Professor Ralf Schnell, bis vor Kurzem Rektor der Universität, hat sich viel vorgenommen für seine Zeit nach Siegen. Im Gespräch mit Anke Bliedtner und David Schmidt zieht er Bilanz und spricht über seine Projekte.
Texte
Eine Auswahl meiner Publikationen.
Prof. Clemens Knobloch beschäftigt sich mit politischer Kommunikation. Für ihn ist klar: Hinter den erklärten Zielen der Bologna-Reform verbergen Wirtschaftseliten ihre ganz eigenen, inoffiziellen Absichten.
Auf der Suche nach einem neuen, moralischen Menschenbild: Das Zentrum für Politische Schönheit versucht durch Aktionskunst Menschen mit seiner Botschaft zu erreichen. Nur, wie lautet die?
Seit über einem Jahr verzichten die Krautwaschls auf jeden Plastikartikel, der ihnen im Haushalt nicht unentbehrlich scheint − und sie vermissen nichts: Ein Gespräch über notwendige Ausnahmen, Holzzahnbürsten und einen Lebensstil, der aus Verzicht gewinnt.
Der Weltkonzern Hugo Boss spricht nicht gerne über seine Vergangenheit. Während der Nazi-Zeit entstanden hier die SS-Uniformen.
Itos Gruselbücher protzen mit Schönheit und sind voller Philosophie. Wir klären auf, für wen sich dieser Trip lohnt.
In der Rolle des Bankkaufmanns fühlt sich Carsten nicht wohl. Gleich nach der Lehre zieht er darum den Schlussstrich. Und führt seitdem ein Leben voller Tanz und Musik. Ob das gut gehen kann?
Was wird besonders schlecht kommentiert? Wer besonders häufig beschimpft? Eine Datenanalyse gibt Aufschluss.
Tausende Mitarbeiter von Kindertagesstätten befinden sich ab heute im Streik. Viele Eltern stellt das vor große Probleme. Sie auch?
Das Erschrecken ist groß: Mehr als 200 Angriffe auf Flüchtlingsheime, aber fast kein Täter wird gefasst. Was tun? Wir haben unsere Leser gefragt.
Stalking-Opfer berichten ZEIT ONLINE von ihren Leiden – Täter von ihrem Kontrollverlust. Ein Crowdsourcing-Projekt
Haben Sie Ihre Haltung zum Lokführerstreik schon gefunden? Wir haben für Sie die gängigsten Für- und Gegenstimmen gelistet. Wir kennen sie ja schon vom letzten Streik.