Neun Mädchen legen sich in Ecuador mit der Regierung und der Ölindustrie an. Über die Macht und die Zukunft
In Ecuador stehen Indigene vor dem Dilemma, dass sie selbst an der Zerstörung ihres Lebensraums mitwirken müssen, um überleben zu können. Der indigene Aktivist Alexis Grefa hält dagegen – er kämpft für die Zukunft des Regenwalds und seine Kultur.
Der Wirtschaftswissenschaftler und Intellektuelle Alberto Acosta über Rechte der Natur, indigene Vorstellungen und die Frage, ob das Konzept auch für Deutschland taugt.
Mitglieder einer jahrhundertealten indigenen Kultur kämpfen in Ecuador um den Erhalt eines einzigartigen Ökosystems. Von dessen Zukunft hängt auch ihre eigene ab.
Wer in Lützerath durch den Schlamm gestapft ist, wird eins sicher nicht mehr vergessen: das Gefühl, dass Veränderung eben doch möglich ist. Ein Erfahrungs- und Fotobericht
Kleine und große Gäste staunten nicht schlecht, als der massive Deckenkran im S-Bahn-Werk Schöneweide tonnenschwere Wagenkasten scheinbar mühelos in die Luft hob, um sie an anderer Stelle wieder auf den Boden zu setzen. Im September 2022 war ich für die S-Bahn Berlin am Tag der offenen Tore auf Fotosafari....
Das Climate Cultures Festival versammelte politische Aktivist*innen, Künstler*innen, Journalist*innen und weitere Akteure vor allem aus Ländern, die der Klimawandel besonders hart trifft.
Roda Verheyen vertritt private Kläger gegen Konzerne wie RWE und VW. Die sollen für Schäden zahlen, die ihre Emissionen anrichten. Das könnte wegweisend sein.
Im Juni fand das jährliche Parlament der Organismendemokratie auf ihrem Staatsgebiet im Wedding zusammen. Wer teilnimmt, lässt sich auf den Versuch ein, andere Organismen aus sich heraus zu betrachten – und nicht nur durch die Augen des Menschen. Aber ist das überhaupt möglich? Und wie genau läuft das ab?
Inga Dreyer und ich unterhielten uns mit Hans Leo Bader, der in Bayern ein Volksbegehren für die Rechte der Natur auf die Beine stellt.
Auf einer Brache in Berlin-Wedding hat die Politik das Sagen, nicht die Natur. Bei dem Demokratieexperiment der Künstler*innengruppe Club Real haben alle Organismen die gleichen Rechte.
Die Zeitschrift Kapsel ist ein Überraschungserfolg: Eine Zeitschrift aus Deutschland, die chinesische Science-Fiction-Geschichten erzählt.