Wir und der Fluss

Mitglieder einer jahrhundertealten indigenen Kultur kämpfen in Ecuador um den Erhalt eines einzigartigen Ökosystems. Von dessen Zukunft hängt auch ihre eigene ab.

Mitglied der Kichwa (indigene Volksgruppe Ecuadors) im Río Piatúa
Ein Mitglied der in Ecuador indigenen Volksgruppe der Kichwa badet im heiligen Fluss, dem Río Piatúa. Foto: Inga Dreyer

Carlota Alvarado erinnert sich genau an den Tag, an dem die Erde zu beben begann
und plötzlich Lärm durch den dichten, grünen Wald hallte. Brauner Schlamm strömte den sonst so klaren Fluss Piatúa hinunter, Tiere rannten an seinem Ufer entlang.
„Wir hatten Angst“, sagt Alvarado. „Das ist unser Fluss, unser Lebensquell.“

Francisco Alvarado, der Bruder von Carlota, war einer der ersten, der an jenem Tag im Jahr 2018 in Richtung der Geräusche lief, die wie Explosionen klangen. Er entdeckte Maschinen und Mitarbeiter der Firma Generación Eléctrica San Francisco (Genefran S.A.) bei den Vorbereitungen für den Bau eines Wasserkraftwerks. „Alles war zerstört. Sie sagten zu uns: Bleibt ruhig, geht wieder nach Hause. Alles ist in Ordnung“, erinnert er sich. Aber nichts war in Ordnung. Nicht für die Kichwa, für die an diesem Tag ein Kampf um ihren Fluss und den Wald beginnt: ihre Lebensgrundlagen, ihre Glaubenswelt und ein einzigartiges Ökosystem.

Im Dezember 2022 trafen wir auf unserer Ecuador-Reise Mitglieder der Volksgruppe der Kichwa in einer kleinen, im Amazonasbecken gelegenen Stadt namens Santa Clara. Die Indigenen nahmen uns mit in den Regenwald und zeigten uns drei große, heilige Steine, die inmitten der reißenden Strömung des Río Piatúa liegen. Pläne für ein Wasserkraftwerk bedrohen den Fluss und die von ihm lebenden Menschen. In zwei Reportagen betrachten wir die Geschichte von ihrem Kampf um den Fluss, und nehmen dabei jeweils verschiedene Gesichtspunkte unter die Lupe. Die erste erschien im Februar als dreiseitige Wochenendbeilage in den Zeitungen der Südwest Presse und der Märkischen Oderzeitung, die zweite im April in der Zeitschrift 2050.

Erschienen in swp, 25.02.2023